Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen. Senden Sie uns eine Nachricht über das Formular oder rufen Sie uns an: Tel. +41 71 454 70 20
Der Schweizer Gesamtanbieter für die Ophthalmologie und Augenoptik.
Das PAUL Glaukom-Implantat – auch Shunt, Tube oder GDD genannt – wird primär bei Patienten mit moderatem oder schwerem Glaukombefund eingesetzt mit dem Ziel, den Augendruck sowie die Medikationen zu senken. Die guten drucksenkende Ergebnisse wurden in einer klinischen Studie bestätigt.
Das TRK-3 OMNIA ist ein multifunktionales 4-in-1-Gerät, das Refraktometer, Keratometer, Tonometer und Pachymeter in einem Gerät vereint. Das intuitive Kompaktgerät kann klinische Arbeitsabläufe optimieren, sorgt für eine einen effizienten Workflow. Eine einfache Handhabung, eine schnelle Bedienung sowie patientenfreundliche und zuverlässige Messungen machen das TRK-3 OMNIA zum idealen Partner.
Das erste Swept Source-OCT mit Funduskamera und Angiographie mit oder ohne Injektion von Kontrastmittel. Das DRI OCT Triton verfügt über eine breite Auswahl an diagnostischen Möglichkeiten und diversen Modi zur Analyse des Augenhintergrunds. Das DRI OCT Triton Plus bietet zusätzlich Fluo-Angio- und Autofluo-Aufnahmen.
Neu: Wide Field OCT und OCT-Angiographie
Neu: Epithelium Mapping und Anterior Segment Metrics
Die FEMTIS ist eine einzigartige moderne IOL, die in einer Femto-Rhexis oder Zepto-Rhexis exakt und zentrisch platziert werden kann und damit ideal geeignet ist für Zusatzfunktionen. Über die bewährte Plattenhaptik wird diese auch im Kapselsack stabil gehalten. Die vier zusätzlichen Haptikflaps der FEMTIS werden vor der Kapsulorhexis platziert und erzeugen damit eine exakte und überaus stabile Fixierung. Das sorgt für doppelte Sicherheit gegen unerwünschte Rotation und Dezentrierung.
Die neue trifokale Gemetric bietet Patienten, die sich Brillenunabhängigkeit für ihre täglichen Aufgaben wünschen, einen breiten Sehbereich in der Ferne, Mittel- und Nahdistanz. Zwei verschiedene Designs können je nach Präferenz für die Ferne oder die Nähe aufeinander abgestimmt werden. Geliefert im multiSert-Injektor. Für die Korrektur des Hornhautastigmatismus sind auch torische Versionen verfügbar.
ESW Vision bietet eine komplette Lösung für das Management Trockener Augen. Das System umfasst neben der Analyse (tearcheck), Behandlung (E>Eye) auch ein Paket zur Patientenaufklärung und POS-Marketing. tearstim ergänzt die 360°-Lösung durch eine Anwendung zur Stabilisierung des Tränenfilms.
Erleben Sie die Zukunft der Laser-Kataraktchirurgie
Der ALLY ist ein neu entwickeltes Lasersystem für die refraktive Laser-Kataraktchirurgie. Das FLACS-System mit jetzt zwei Laserköpfen ist eine verbesserte Version des bewährten LENSAR Femtosekundenlasers mit zahlreichen Vorteilen. So beträgt die Kapsulotomie-Zeit beispielsweise weniger als eine Sekunde.
Unser IOL-Kalkulationsservice bieten Ihnen kompetente Unterstützung bei der Wahl und Berechnung von Premiumlinsen sowie der Behandlung von Kataraktpatienten mit extremen Parametern.
Unser Acdemy-Angebot bietet Weiterbildungskurse auf hohem Fachniveau an. Die Kurse werden je nach Thema von ausgewiesenen Produktexperten oder Fachärzten geleitet.
Mediconsult Academy - Know -howMediconsult Academy - Know -howMediconsult Academy - Know -how
Als führendes Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Ophthalmochirurgie, Praxis- und Optikerausstattung bedienen wir Augenärzte und Optiker mit hochwertigen Produkten und Dienstleistungen.
Die Medical Vision ist als Dienstleistungsgruppe seit 1990 erfolgreich in der Medizinalbranche tätig und fördert die Nutzung von Synergien und internationalen Beziehungen in der Unternehmensgruppe.
Über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Roggwil und Corminboeuf verbindet ein gemeinsames Ziel: Sie als Kunde mit fachlicher Kompetenz und persönlichem Engagement zu begeistern.
Die in St. Gallen ansässige und auf die Produktion und den Vertrieb von hochwertigen Kontaktlinsen spezialisierte Galifa Contactlinsen AG erhält mit der in Roggwil TG an-sässigen Medical Vision AG einen neuen Mehrheitsaktionär. Mit ihrem Engagement stärkt die Medical Vision AG ihre Position in der Ophthalmologie, Optometrie und Au-genoptik und eröffnet der Galifa Contactlinsen AG neues Wachstumspotenzial.
Gemeinsam mit der Augenklinik des Universitätsspitals Basel hat das Mediconsult-Team Mitte Februar eine Wetlabwoche durchgeführt. Zahlreiche Assistenzund Oberärzte haben die Gelegenheit genutzt, in bzw. vor der eigenen Klinik die chirurgischen Kenntnisse zu vertiefen.
Das PAUL Glaukom-Implantat – auch Shunt, Tube oder GDD genannt – wird pirmär bei Patienten mit moderatem oder schwerem Glaukombefund eingesetzt mit dem Ziel, den Augendruck sowie die Medikationen zu senken. Die guten drucksenkende Ergebnisse wurden in einer klinischen Studie bestätigt.
Dr. med. Nadine Gerber vom ZAK Zentrum für Augen Küsnacht arbeitet als erste Ophthalmochirurgin in der Schweiz mit dem neuen Femtosekundenlaser ALLY. Im Video-Interview berichtet sie von ihren bisherigen Erfahrungen und gibt Auskunft darüber, wie das Roboter-assistierte Lasersystem ihren OP-Ablauf optimiert.
Als Gesamtanbieter bietet Mediconsult zusätzlich zum breiten Produktportfolio auch eine Vielzahl an Dienstleistungen. Darunter: Lösungen zur Digitalisierung von Kliniken. Vor kurzem durfte Mediconsult für die Augenklinik von HOCH Health Ostschweiz am Standort Kantonsspital St. Gallen ein ambitioniertes und technisch komplexes Projekt für die Digitalisierung der subjektiven Refraktion umsetzen.
Das Mediconsult-Team begrüsst Sie am SAoO-Kongress in Luzern und freut sich darauf, Ihnen wieder spannende Neuheiten vorstellen zu dürfen und Sie bei allen diagnostischen und chirurgischen Fragestellungen zu beraten. Profitieren Sie auch von 15 % SAoO-Rabatt auf alle Diagnosesysteme von TOPCON!